80 Teller als Buchvorlage

Dem Fotografen Peter Menzel und seiner Frau, der Autorin Faith D’Aluisio, diente eine ungewöhnlich Vorlage als Idee für ein Buch. Sie unternahmen eine Weltreise in 30 Länder und fotografierten das, was die dort lebenden Menschen täglich auf ihren Tellern haben. 80 Frauen und Männer unterschiedlichster sozialer Regionen waren dabei die Darsteller des Buches "Mahlzeit - Auf 80 Tellern um die Welt".

Der deutsche Metzger, der Imker in Lettland, der Jäger auf Grönland oder die Akrobatin in China. So unterschiedlich die Leute, so unterschiedlich die Nahrung, die sie zu sich nehmen. Das Buch von GEO enthält 336 Seiten und zeigt die Bilder eines außergewöhnlichen Streifzuges durch die Kulinarik der Welt.

In einer Welt, in der noch immer Millionen Menschen von der Hand in den Mund leben zeigt sich der Hunger auf eine bittere Art und Weise. Tradition und Globalisierung schlagen sich ebenso nieder wie Kargheit und Vielfalt. Die Bilder des Buches sind mit kleinen Geschichten untermalt, welche Menzel und seine Frau gespannt aufsaugten. "Es gibt Menschen, welche sich von nur 800 Kalorien am Tag ernähren", staunte der Fotograf. "Andere wiederum stopfen 12.000 in sich rein!"

Nach den beiden großen Erfolgen mit “So lebt der Mensch” (1995) und “So isst der Mensch” (2005) haben Menzel und D`Aluisio einen internationalen Report geschaffen, der vielleicht mehr über die Situation der Weltbevölkerung sagt als mancher Bericht der weltweiten Experten. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel und im GEO-Webshop unter www.geowebshop.de zum Preis von 39,90 Euro erhältlich.

02. November 2010