Non Solo Pane
Holtenauer Str. 82
24105 Kiel
Zur Restaurantseite
Restaurant und Bar Chagall
Eckernförder Straße 34
24116 Kiel
Zur Restaurantseite
Restez!
Sternstraße 18
24116 Kiel
Zur Restaurantseite
Dostlar
Metzstraße 39
24116 Kiel
Zur Restaurantseite
El Greco
Eckernförder Straße 30
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
fleet - Stadtteilrestaurant
Muhliusstraße 84
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Zass Schnitzelhaus Nr. 1
Zastrowstraße 14
24114 Kiel
Zur Restaurantseite
Holsten am Exer
Exerzierplatz 14
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
James and the Cook
Eckernförder Straße 59
24116 Kiel
Zur Restaurantseite
Karin`s Bistro
Prüne 29
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Kiels Kumpir
Metzstraße 31
24116 Kiel
Zur Restaurantseite
JaViet
Kleiner Kuhberg 44
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Pizza Lasani
Ringstraße 90
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Restaurant "Zum Mohrenkopf"
Sandkuhle 4
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Ratskeller
Fleethörn 9
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Toni's Kiel
Hafenstr. 15
24103 Kiel
Zur Restaurantseite
Pier 16 im ATLANTIC Hotel
Raiffeisenstraße 2
24103 Kiel
Zur Restaurantseite

Restaurants in Kiel

Mit über 240.000 Einwohnern ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein eine der 30 größten Städte Deutschlands. Vielmehr ist Kiel sogar die nördlichste Großstadt der Bundesrepublik. Kiel ist vor allem aufgrund des jährlichen internationalen Segelereignisses „Kieler Woche“, aber auch dank des Handballvereins THW Kiel bekannt. Und in der Gastronomie? Natürlich durch die Kieler Sprotten!

Weitere Restaurants anzeigen

Eine großen Charme erlangt die Stadt durch die Kieler Förde, eine circa 17 Kilometer lange Förde an der Ostsee. Außerdem ist der Naturhafen Kieler Förde einer der wichtigsten Seehäfen an der Ostsee. Egal ob lange Spaziergänge an der Kieler Förde oder Flanieren in der Innenstadt. Die Meeresluft sorgt für Hunger, der in Kiel an etlichen Orten gestillt werden kann. Ein echter Klassiker sind dabei die Kieler Sprotten, die entgegen ihres Namens nur noch in kleinen Mengen in der Ostsee um Kiel herum gefangen und geräuchert werden. Auch eine echte kulinarische Spezialität der Stadt ist die Fliederbeersuppe Kieler Art.

Aufgrund der Wassernähe gibt es in Kiel viele Restaurants, die vor allem Fischspezialitäten oder Meeresfrüchte servieren. Neben der Kieler Sprotte werden außerdem viele Maischollen und Heringe aufgetischt. Doch bietet die Schleswig-Holsteiner Küche auch Gerichte, welche ohne Meeresprodukte auskommen. Darunter „Birnen, Bohnen und Speck“, „Grünkohl mit Kassler“, „Labskaus“, „Holsteiner Sauerfleisch“ und viele weitere klassische Speisen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über zahlreiche internationale Restaurants. Egal ob amerikanisch, argentinisch, asiatisch, chinesisch, griechisch, indisch, mexikanisch oder polnisch: Kiel ist multikulturell!